
Nachhaltiger Erfolg durch Operational Excellence im Energiehandel
2 min read 6 February 2025
Was hält Sie davon ab, Ihr volles Potential auszuschöpfen?
Operational Excellence (OE) im Energiehandel ist essenziell für nachhaltigen Erfolg in einem volatilen und wettbewerbsintensiven Markt. Dennoch kämpfen viele Unternehmen mit ineffizienten Prozessen und suboptimalen Organisationsstrukturen. Hier sind fünf zentrale Herausforderungen, die OE im Energiehandel verhindern:
1. Mangel an integrierten Systemen
Energiehandel umfasst Marktanalysen, Risikomanagement, Handelsausführung und Abrechnung. Getrennte Systeme führen zu Datensilos, Inkonsistenzen und Verzögerungen. Eine integrierte System- oder Datenplattform verbindet Handels- und Datenprozesse, verbessert die Effizienz und optimiert die Entscheidungsfindung.
Wir sind anerkannte Experten in der Entwicklung integrierter, hochmoderner Handelsarchitekturen und Datenstrategien für zahlreiche Energieunternehmen.
2. Diskrepanzen im Betriebsmodell
Ineffizienzen entstehen durch unklare Rollen, Verantwortlichkeiten und Mandate. Eine ungünstige Organisationsstruktur behindert schnelle Entscheidungen und strategische Ausrichtung.
Wir haben Betriebsmodelle für Digitalisierung und IT-Teams entwickelt und implementiert, um digitale Initiativen mit Geschäftsanforderungen abzustimmen und Effizienz zu steigern.
3. Ineffizientes Risikomanagement
Risikomanagement ist das Herzstück des Energiehandels. Viele Unternehmen verlassen sich jedoch auf veraltete Modelle und manuelle Prozesse, die finanzielle Risiken erhöhen.
Wir haben Governance-Modelle für Risiko- und New Product Approval-Prozesse entwickelt, um die nahtlose Integration neuer Handelsprodukte bei gleichzeitiger Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu gewährleisten.
4. Unzureichende Kommunikation und Zusammenarbeit
Effektive Zusammenarbeit zwischen Handel, Risiko, Back Office, Compliance und IT ist essenziell. Mangelnde Abstimmung führt zu Fehlern, Missverständnissen und verpassten Chancen.
Wir haben zahlreiche Kollaborationsmodelle entlang des gesamten Trade Life Cycles implementiert und optimiert, um eine reibungslose Abstimmung zwischen Front, Middle und Back Office sowie IT und weiteren Funktionen zu gewährleisten.
5. Herausforderungen bei regulatorischen Vorschriften
Der Energiehandel unterliegt strikten Regulierungen, die sich stetig weiterentwickeln. Firmen mit manuellen Compliance-Prozessen kämpfen oft mit deren Umsetzung, was hohe Strafen und Reputationsrisiken mit sich bringt.
Wir haben Back-Office-Betriebsmodelle neu gestaltet, um Compliance-Prozesse zu optimieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Wie steht Ihr Unternehmen im Vergleich?
Um Markttrends zu erfassen und unseren Kunden datenbasierte Einblicke zu bieten, aktualisieren wir regelmäßig unseren Operational Efficiency Benchmarking Survey. Damit bewerten wir Prozess- und Organisationseffizienz, einschließlich Kosteneffizienz, im Branchenvergleich.
OE strategisch ausrichten
Ihr Betriebsmodell muss mit Ihrer Unternehmensvision und -strategie übereinstimmen – ein universelles Erfolgsmodell gibt es nicht. Ein gut strukturiertes Betriebsmodell schafft Effizienz, Kohärenz und langfristigen Erfolg.
Besuchen Sie uns am Stand 2C138 in Halle 2, um mehr zu erfahren.
Our Experts

Related Insights

Operational excellence in energy trading key to sustainable success
Find out the five key issues hindering operational excellence in energy trading and learn how to overcome them for sustainable success in a competitive market.
Read more
Powering the edge: Virtual power plants, the grid’s decentralized powerhouse
As the energy transition accelerates, the plants powering our future are taking on a new form. Download our research with Kevala on virtual power plants.
Read more

How can digital and data sharing help deliver the energy transition?
How can network operators get ready for new data sharing requirements? And how can data sharing help deliver the energy transition? In this article, our experts share example use cases and three things network operators can do now to get ready for the new data sharing requirements.
Read moreRelated Client Stories

Maximising impact from AI investment for a global energy leader
Discover how a series of experiential learning events resulted in employee confidence in AI skills hitting 85%.
Read more
Maintaining the stability of the New South Wales power system
How do you ensure the future stability of the NSW power system?
Read more
Using AI to manage applications for connecting low-carbon devices
With growing calls for processes to be standardised, Baringa and Energy Networks Association (ENA) came together to develop and launch the first central industry platform to transform the way registrations for low-carbon devices are managed.
Read more
Collaborating globally to future proof Australia’s water resources
How do you effectively manage the ever-evolving supply and demand challenges of water resources?
Read moreIs digital and AI delivering what your business needs?
Digital and AI can solve your toughest challenges and elevate your business performance. But success isn’t always straightforward. Where can you unlock opportunity? And what does it take to set the foundation for lasting success?